Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für TaktDesTages von höchster Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erfassen, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Wir halten uns strikt an die geltenden Datenschutzbestimmungen der Schweiz und der EU, insbesondere im Zusammenhang mit der Beratung und den Coaching-Dienstleistungen sowie unseren Workshops und Seminaren im Bereich Zeitmanagement und Produktivität.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erfassen personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. bei der Anmeldung zu Workshops, beim Buchen von Coachings, bei der Nutzung unseres Kontaktformulars oder der Kommunikation per E-Mail. Zu den gesammelten Daten können gehören:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Adresse
  • Berufliche Position (bei Unternehmensworkshops)
  • Individuelle Zeitmanagement-Herausforderungen

Diese Daten werden ausschließlich für die Durchführung unserer Dienstleistungen, die Bearbeitung Ihrer Anfragen und die Optimierung unseres Angebots an Coachings und Zeitmanagement-Methoden verwendet.

3. Nutzung von personenbezogenen Daten

Die von Ihnen bereitgestellten Informationen werden für folgende Zwecke genutzt:

  • Vorbereitung und Durchführung von Coaching-Sitzungen
  • Organisation und Durchführung von Workshops
  • Kundenbetreuung und Nachbetreuung
  • Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
  • Versand von Informationen zu neuen Methoden und Veranstaltungen (nur mit Ihrer Zustimmung)

Wir geben Ihre Daten nicht an unbefugte Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. an Workshop-Leiter bei externen Veranstaltungen) oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

4. Speicherung und Sicherheit der Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Coaching-bezogene Daten werden in der Regel für die Dauer der Zusammenarbeit plus fünf Jahre gespeichert, um eine kontinuierliche Betreuung zu gewährleisten. Um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen, setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und anonymisierte Daten zur Website-Nutzung zu erfassen. Diese Daten helfen uns, unsere digitalen Angebote und die Präsentation unserer Dienstleistungen kontinuierlich zu optimieren.

Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten und gegebenenfalls deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Website dadurch eingeschränkt sein können, wie zum Beispiel der Buchungskalender oder interaktive Selbsttest-Funktionen.

6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über die von uns gespeicherten Daten
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschung Ihrer Daten, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkung der Verarbeitung, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse
  • Datenübertragbarkeit, sofern technisch umsetzbar

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten unter [email protected].

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren, um sie an rechtliche oder technische Änderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen.